Menü
Knappenverein-Borussia
mobil

Das Grubenunglück auf der Zeche Minister-Stein
Am 11.Februar 1925, es war 20.15 Uhr als ein dumpfer schwerer
Knall an Schacht 3 (Preußischestr) Dortmund-Eving ertönte.Was war geschehen ? Eine Explosion !
Ausgelöst hatte das Unglück eine reguläre
Sprengpatrone, oberhalb der 1.
Sohle des Flözes Otto – im Bereich der Kirdorf-Siedlung an Schacht 3ein Gesteinsstück sollte Gesprengt werden. Glühende Teile
der Sprengkapsel sollen dann die Methangas Explosion ausgelöst haben.
( Sammelt sich Grubengas in
einer Konzentration von 5 bis 14 Prozent an, so kann ein Funke eine
Explosion auslösen.)Umgehend wurden Direktion und Grubenwehr alarmiert. In Dortmund - Eving heulten die Sirenen. 15 Minuten später
waren die Grubenwehr - Männer vor Ort.
(Die Grubenwehr ist die
Feuerwehr für unter Tage. Eingesetzt z.b. bei Grubenunglücken und Grubenbrände.)
Ihr Einsatz konnte dennoch nicht viel bewirken.
Die Kumpel, die der Explosionswelle direkt
ausgesetzt waren, hatten gar keine Chance.Auch die Nachschwaden waren noch
todbringend. Sie enthielten hochgiftiges Kohlenmonoxid.
Vier Bergleute wurden bewusstlos geborgen, fünf
hatten sich durch glückliche Umstände retten können. Alle anderen 136 Bergleute der Mittagschicht
starben bei der Grubengasexplosion. Die Frauen kamen zum Zechentor, warteten
zwischen Hoffen und Bangen auf neue Nachrichten.
Die hohe Zahl von 80 Ledigen wies auf das
niedrige Durchschnittsalter,da viele Kumpel ihre Schicht mit
Verheirateten Kolegen getauscht haben die mit ihren Frauen zum Karneval in die
damalige Gastwirschaft "Grüne Tanne" an der Bayrischenstr. in Eving feiern
wollten.
Eine ganze Stadt trauerte um die Opfer.
Reichskanzler Luther reiste
nach Dortmund. Der Trauerzug in Dortmund am 17. Februar 1925 wurden von 500 Fahnen begleitet. Bergleute aus Belgien und Frankreich zogen mit, die Straßen waren von Menschen dicht gesäumt. Es war der schwärzeste Tag in der Geschichte Dortmunds,
Kino, Theater und alle Karnevalsveranstaltungen wurden verboten.
Das Unglück half womöglich am Ende, ähnliche Unglücke auf anderen Anlagen zu verhindern. Im Rahme der nachfolgenden Untersuchungen wurden von der Bergpolizei Verbesserungen vorgeschrieben, außerdem wurde die Gründung einer Versuchsgrubengesellschaft beschlossen die später in Dortmund ihren Sitz auf Tremonia hatte.
Ein Lied erinnert an den Vorfall in Eving
„Nicht weit von Dortmund“Dicht bei Dortmund liegt eine Zeche. Diese heißt Minister Stein.136
Knappen büßten dort ihr Leben ein. Wer war Schuld an diesem Unglück? Schuld an diesem Leid ? Ja die Steiger, mit ihrer Treiberei.
Sowie zwei Denkmäler eins auf dem Nordfriedhof in Dortmund - Evingund auf dem Friedhof in Kirchderne.Am Denkmal auf dem Nordfriedhof in Dortmund - Eving
legen bis heute die Knappen alljährlich zum Jahrestag einen Kranz nieder.

Achtung:
Sie verlassen beim anklicken der unteren Links die HP des Knappenvereins
Borussia 1872. Wir sind für den Inhalt der folgenden Seiten und darauf
enthaltenen weiteren Links NICHT verantwortlich.
Hier hören Sie das Lied “ Nicht weit von Dortmund” Sie werden
weitergeleitet nach http://www.youtube.com
bitte hier klicken
|
Menü