Menü

 Knappenverein-Borussia mobil 

 

Als der Knappenverein - Borussia 1872  gegründet wurde ist in Eving nicht eine Tonne Kohle gefördert worden.

Erst 1871 war der Teufbeginn Schacht 1 von Minister - Stein. Im Jahre 1875 kam die erste Kohle zu Tage.

Mit dem Bergbau begann im 18. Jahrhundert auch die Abhängigkeit und soziale Not der Bergleute. Sozialversicherungen existierten nicht. Der Knappenverein ähnlich einer handwerklichen Zunft, Unterstützte seine Mitgliedern bei Unfällen, Krankheit und Sterbefall.

Der Name unseres Vereins erinnert noch heute an die ursprüngliche Kennzeichnung eines der Kohlefelder der Schachtanlage " Minister - Stein" in Dortmund - Eving.

Im August 1871 fanden sich Bergleute von den Zechen "Kaiserstuhl" und "Minister-Stein" zusammen, um einen Knappenverein in Eving zu gründen. Der Verein wurde am 11. April 1872 in der Gastwirtschaft " Am Römerschutt " in der Nähe des Fredenbaumpark als "Knappenverein - Borussia Eving" gegründet.  Pate standen dabei der Dortmunder Knappenverein "Glückauf" von 1867.

Nach der Schließung 1987 von Minister - Stein versucht der Knappenverein Borussia die Tradition und die Erinnerung an den Bergbau wach zuhalten, die diese Ortschaft Eving und die Region geprägt hat.

2023

 

2022

 

 

2020

 

2019

 

2018

 

2017

 

2016

 

 

 

Menü

 

 

 

 

http://www.knappenverein-borussia.de